Historie
01.10.1902
Geschäftsgründung vom Universitätsmechaniker und Optiker Franz Böhler in der Wettergasse 30 in der Marburger Oberstadt.
Er firmierte als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“.
01.06.1930
Übernahme des Geschäftes durch den Sohn des Gründers, Paul Böhler.
Das Geschäft war inzwischen neben Augenoptik und Foto um Hörgeräteakustik und Modell-Eisenbahnen erweitert worden.
01.10.1955
Umzug in neue Geschäftsräume in der Wettergasse 20.
01.04.1964
Übernahme des Geschäftes durch den Enkel des Gründers, Franz Paul Böhler.
Eröffnung einer Spezialabteilung für Kontaktlinsenanpassung.
Aufgabe der Spezialabteilungen Foto und Modell-Eisenbahn.
01.06.1967
Eröffnung einer Filiale in der Frauenbergstrasse 5.
01.04.1971
Umzug in die jetzigen Geschäftsräume in der Universitätsstraße 46.
01.04.1988
Umbau und Erweiterung der Geschäftsräume in der Universitätsstraße 46.
Schließung der Filiale Frauenbergstraße 5.
01.01.1996
Umzug der Fachabteilung für Hörgeräteakustik in neue Räume in der Universitätsstraße 55.
01.04.1997
Eröffnung einer Teilzeitfiliale für Hörgeräteakustik in den Räumen der Firma Brillen Optik Dewner in Stadtallendorf.
01.01.2004
Übernahme des Geschäftes durch Jens Böhler, Urenkel des Frmengründers.
01.07.2010
Verkauf der Fachabteilungen für Hörgeräteakustik in Marburg und Stadtallendorf.